Preislisten & Typenkataloge
Beispiel 1 IBeispiel 2 I Beispiel 3
Beispiel I
Erstellung eines Typenkataloges für eine dezentral organisierte Unternehmensberatung mit dem Ziel, Bestellvorgänge zu standardisieren. Fehlbestellungen sollen damit vermieden werden.
Zentrale Zielvoprgabe:
- Volle Interaktivität bei dezentralem Zugriff
- Serverbasiert / Intranet
- Eingeschränkte Zugriffsberechtigung
Unsere Leistung:
- Konzeption
- CAD-Grundrissgestaltung der einzelnen Typen
- CAD-Konstruktion & Einzelteilliste
- Modelling & Rendering von Standard- und Sondermöbeln (3D)
- Extraktion von Piktogrammen aus Herstellerpreislisten
- Layout & Farbgestaltung des Gesamtkataloges
- Erstellung eines PDF-Dokumentes
- Programmierung der interaktiven Elemente
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Beispiel II
Reorganisation und Umgestaltung eines bis dato excelbasierten Typenverzeichnisses zur Einstellung ins Intranet. Duppletten und einzel verwaltete Listen sollten dadurch ersetzt werden. Die bildsprachliche Darstellung sollte die Auswahl auch nicht Kennern erleichtern und Bestellvorgänge komfortabler gestalten.
Zentrale Zielvoprgabe:
- SAP- Nummern-Eingabe durch
den berechtigten Nutzer
- PDF-Verschlüsselung
Unsere Leistung:
- Konzeption
- CAD-Grundrissgestaltung der einzelnen Typen
- CAD-Konstruktion & Einzelteilliste
- Modelling & Rendering von Standard- und Sondermöbeln (3D)
- Extraktion von Piktogrammen aus Herstellerpreislisten
- Layout & Farbgestaltung des Gesamtkataloges
- Erstellung eines PDF-Dokumentes
- Programmierung der ausfüllbaren SAP-Nummern-Felder
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vom PDF zum E-Paper!
Bieten Sie Ihren Kunden elektronische Kataloge, Exposés online an. Ihr Kunden können gleich einem Print-Katalog in diesem blättern, befindet sich aber in einer virtuellen Version dessen.
BEISPIEL HIER